Bōhrloch, das — Das Bōhrlóch, des es, plur. die löcher, im gemeinen Leben, ein mit dem Bohrer verfertigtes Loch … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Das Ultimatum für Bohrturm L 9 — Filmdaten Deutscher Titel Das Ultimatum für Bohrturm L 9 Originaltitel Flowing Gold … Deutsch Wikipedia
Bohrloch — Bohrloch, mit einem Bohrer gemachtes Loch, bes. in das Gestein, welches losgesprengt werden soll, s.u. Sprengarbeit; u. in die Erde beim Aufsuchen des Torfes, der Salzquellen, Steinkohlen etc., s. Bohrversuche … Pierer's Universal-Lexikon
Bohrloch — Bohrung Bohrung im Schnitt … Deutsch Wikipedia
Bohrloch — Bohr|loch 〈n. 12u〉 gebohrtes Loch * * * Bohr|loch, das: durch Bohren hervorgebrachtes Loch (bes. im Gestein). * * * Bohr|loch, das: durch Bohrung hervorgebrachtes Loch (bes. im Gestein) … Universal-Lexikon
Öl/ Gas in und um das Kaspische Meer — Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Im Bereich des Kaspischen Meeres existieren zahlreiche Lagerstätten großer Erdöl… … Deutsch Wikipedia
Erdgas-Leck in der Nordsee — Das Erdgas Leck in der Nordsee ist eine durch menschliche Aktivität verursachte Austrittsstelle aus einem unterseeischem Vorkommen von Erdgas. Im Jahr 1990 bohrte die Firma Mobil Oil (heute Exxon Mobil) in der Nordsee 140 Kilometer vor der… … Deutsch Wikipedia
Kalisalzbergwerk Buggingen — Das Kalisalzbergwerk Buggingen in Buggingen nahe Müllheim im Landkreis Breisgau Hochschwarzwald war während seines Betriebs das größe Bergwerk in Süddeutschland. Es entstand 1922, als hier erstmals Kalisalze entdeckt wurden. Mit bis zu 1.200… … Deutsch Wikipedia
Steinsalzbergwerk Willhelmsglück — Das königlich württembergische Steinsalzbergwerk Wilhelmsglück war das erste Steinsalzbergwerk Mitteleuropas und wurde 1824 nahe Schwäbisch Hall in Baden Württemberg erschlossen. Der Name „Wilhelmsglück“ bezeichnet König Wilhelms I. große Freude… … Deutsch Wikipedia
Noreia-Heiligtum in Hohenstein — Das Noreia Heiligtum in Hohenstein ist ein antikes, im 2. Jahrhundert n. Chr.[1] erbautes Heiligtum auf dem Schlosshügel von Hohenstein der Mittelkärntner Gemeinde Liebenfels auf dem Gebiet der damaligen römischen Provinz Noricum, das der… … Deutsch Wikipedia
Reitling — Das Reitlingstal ist ein Tal im nord westlichen Teil des Höhenzugs Elm bei Braunschweig und ein beliebtes Ziel von Elmbesuchern. Das Tal schneidet sich vom Elmrand bei Erkerode ein und endet nach rund 3 km in einem weitläufigen Talkessel. Auf den … Deutsch Wikipedia